Neueste Beiträge
Auszeichnung für Lebenswerk
Der BuCon, der jedes Jahr im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfindet, hat mir dieses Jahr den Ehrenpreis für mein Lebenswerk verliehen – eine echte Überraschung! Selbst entgegennehmen konnte ich die Auszeichnung leider nicht, da ich…
Die Faszination von GESCHICHTEN
Warum finden wir eigentlich so großen Gefallen an erzählten Geschichten? Es gibt viele Antworten auf diese Frage, und mir gefällt diese: weil wir Menschen in der Lage sind, uns in die Lage anderer Menschen zu…
Arch Linux: Von BIOS auf EFI umstellen
ARCH LINUX: Boot-Partition auf (U)EFI umstellen Neue Computer booten fast ausschließlich von UEFI, nicht mehr mit dem veralteten BIOS, das bis zu den ersten PCs zurückreicht. In den ganz neuen Computern gibt es nicht einmal…
3 Romane in einem Jahr?
Eigentlich ein bisschen viel: 2024 erscheinen 3 neue Romane von mir. Was nicht bedeutet, dass ich die drei Romane in einem Jahr geschrieben habe – nein, ganz so fleißig bin ich nicht. Manchmal stauen sich…
INFINITIA
Nächstes Jahr als März-Titel bei Piper, erscheint am 29.2.2024 als Print, E-Book und Hörbuch: INFINITIA – endlos viele Welten Wir kehren zurück ins Universum von »Das Schiff« (https://www.piper.de/buecher/das-schiff-isbn-978-3-492-28168-3). Auf der Erde leben nur noch 499…
Woher kommen die Ideen?
WOHER kommen die IDEEN? Es ist wohl eine der häufigsten Fragen, die ein Autor bei Lesungen und ähnlichen Anlässen zu hören bekommt: »Woher nehmen Sie eigentlich Ihre Ideen?« Manche Leute scheinen so etwas wie eine…
Rückkehr zum Heyne Verlag
»Splitter der Zeit« (https://www.fischerverlage.de/buch/andreas-brandhorst-splitter-der-zeit-9783596705740) ist mein letzter Roman bei Fischer, erhältlich seit dem 27.9. als Print, E-Book und Hörbuch, gelesen von Richard Barenberg. Meine nächsten Romane werden ab 2024 im Heyne Verlag erscheinen, mit »Zeta«…
Umfangreicher Anhang
Ab heute, 27.9., ist »Splitter der Zeit« auch als Print und Hörbuch erhältlich (als E-Book schon seit dem 1.9.). Umfangreicher AnhangDie gedruckte Version und auch das E-Book enthalten einen umfangreichen Anhang, u.a. mit einer historischen…
Die letzten 20 Jahre
Die letzten 20 Jahre Hier sind meine in den letzten 20 Jahren publizierten Romane, Science-Fiction und Thriller, beginnend oben links mit »Diamant«. Unten rechts präsentiert das Bild den bisher letzten Roman, dessen Print-Ausgabe am 27.9….
Die ersten Exemplare
Ich hab sie schon, die Print-Ausgabe von »Splitter der Zeit«, die ab Mittwoch, 27.9., erhältlich sein wird, zusammen mit dem Hörbuch – das E-Book gibt es bereits seit dem 1. September. Wer ein signiertes Exemplar…
Digitale Souveränität
Für meine Arbeit verwende ich eine Workstation mit (Arch-) Linux als Betriebssystem, und ich schreibe ausschließlich mit LibreOffice. Beides ist freie Open-Source-Software, und diese Wahl habe ich ganz bewusst getroffen. In den 80er-Jahren habe ich…
Bis zum Ende der Zeit …
Am 1. September beginnt ein neues großes Science-Fiction-Abenteuer, mit dem E-Book von »Splitter der Zeit«. Gut drei Wochen später, am 27. September, folgen die Print-Ausgabe und das Hörbuch, gelesen von Richard Barenberg. https://www.fischerverlage.de/buch/andreas-brandhorst-splitter-der-zeit-9783104913575Zum Inhalt:Cameron kennt…
»Das Netz der Sterne«: 4 Auflagen
Gerade eingetroffen: Belegexemplare der 2. Auflage für die Taschenbuchausgabe von »Das Netz der Sterne«. Damit hat der Roman inzwischen zusammen mit dem Paperback 4 Auflagen erreicht. Worum geht es? In die unbekannten Weiten des Universums…
»Das war morgen«, 2. Staffel
Der von Mareike Maage beim SWR geleitete SF-Podcast »Das war morgen«, in dem Isabella Hermann und ich Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er – bis 1990er-Jahren vorstellen, geht weiter. Heute beginnt die 2. Staffel mit »Die vergangene…
Klimathriller OXYGEN
In meinem Klimathriller »Oxygen« spielt das Phytoplankton als Sauerstoffquelle für die Atmosphäre eine wichtige Rolle. In dem Roman kommt es zu einer drastischen Verschärfung der Klimakrise, weil das Plankton in den Weltmeeren die Fähigkeit zur…
Das Ende eines großen SF-Abenteuers: Zeta 5
Nächste Woche (Montag, 21.8.) gibt es den 5. und letzten Teil der Hörbuchserie ZETA. Teil 1:Aus den Tiefen des Alls, aus interstellaren Fernen, taucht ein Objekt auf, das zunächst für einen Asteroiden gehalten wird. Doch…
KI – die größte Chance der Menschheit?
Die gegenwärtigen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind rasant, und viele Menschen fürchten die Konsequenzen. Aber was, wenn KI keine Gefahr ist, sondern eine große Chance für uns alle? Schon heute treibt sie Forschung…
Ruf der Unendlichkeit
»Ruf der Unendlichkeit«, nominiert für den Deutschen Science-Fiction-Preis, ist nicht nur ein großes kosmisches Abenteuer. In dem Roman nutze ich die Gelegenheit, deutlich gegen Religionen und Ideologien Stellung zu beziehen. Man denke an die Blender.😉…
Die nächsten Jahre
Was erwartet den Leser in den kommenden Jahren? Die nächsten drei Romane, die von mir erscheinen werden, sind alle Science Fiction. Im September 2023 kommt »Splitter der Zeit« bei Fischer Tor (https://www.tor-online.de/buch/andreas-brandhorst-splitter-der-zeit-9783596705740), im Februar 2024…
Splitter der Zeit
Nur noch 2 Monate. Im September beginnt ein neues kosmisches Abenteuer, eine Reise durchs Universum bis zum Ende der Zeit. Als Print, E-Book (bereits am 01.09.) und Hörbuch. Zum Inhalt: Seit Jahrhunderten muss sich die…
DAS WAR MORGEN – es geht weiter
DAS WAR MORGEN – es geht weiter! Inzwischen haben Isabella Hermann und ich bei unserem Podcast »Das war morgen« bereits 5 Science-Fiction-Hörspiele vorgestellt, und jede Woche kommt ein weiteres hinzu, abrufbar in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-war-morgen/12701131/…
8 große Gefahren von KI
Starke Künstliche Intelligenz könnte uns dabei helfen, viele Probleme unserer Welt zu lösen. Aber sie kann auch sehr gefährlich sein – nicht ohne Grund haben namhafte KI-Experten eine deutliche Warnung ausgesprochen: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/ki-gefahr-menschheit-risiko-vernichtung-100.html Das Video benennt…
Das war morgen
Am 7. Juni geht es los mit »Das war morgen«, dem großen SWR-Projekt präsentiert von Isabella Hermann und mir. Mit insgesamt 50 Folgen wird es uns und die Hörer bis ins nächste Jahr begleiten. Hier…
Zeit für Veränderungen
In diesem Jahr werden sich viele Dinge für mich verändern. Eine Neuausrichtung meiner kreativen Arbeit, meines Schreibens, steht unmittelbar bevor. Sie hat bereits begonnen, mit mehreren neu abgeschlossenen Verträgen, und so viel kann ich schon…
Science Fiction beim SWR
Science Fiction beim SWR Im Juni startet beim Südwestrundfunk ein sehr interessantes Projekt namens »Das war morgen«, bei dem die Politikwissenschaftlerin und SF-Analystin Isabella Hermann und ich zusammenarbeiten. Dazu demnächst mehr. Isabella ist eine sehr…
Besuch beim SWR
In diesem Jahr bin ich nicht auf der Leipziger Buchmesse gewesen (Ende April 2023), sondern habe einige Tage in Baden-Baden beim SWR verbracht, wo gewisse Vorbereitungen und Aufnahmen stattgefunden haben. Es war der erste von…
Neue Kommentare